ARDF
ARDF
Amateur Radio Direction Finding oder kurz "ARDF" ist eine, dem klassischen Orientierungslauf angelehnter Funksport, bei welchem es darum geht, mittels Peilempfänger für das 80m- oder 2m-Band verteckte Minisender im bewaldeten Gebiet zu orten und in möglichst kurzer Zeit anzulaufen. Dabei gibt es neben den beiden "Classic"-Varianten auf 80 und 2m auch Varianten wie "Sprint" oder "Foxoring".
Die Variante "Foxoring" ist besonders für Einsteiger geeignet, da die sogenannten "Füchse" ohne Unterbruch ihre Kennung in CW (Morse) ausgeben. Dabei wird meist eine klassische OL-Karte abgegeben, auf welcher Bereiche in Form eines Kreises aufgedruckt sind, in welchen die zu suchenden Minisender zu hören und zu peilen sind. Kleine Krux dabei; diese Sender können sich aber auch ausserhalb des Kreises befinden. Meist sind es zwischen 5 und 12 solcher "Füchse" die, im Wald versteckt, gefunden werden müssen.
An der HAMRADIO 2023 in Friedrichshafen durften wir weitere Bausätze für Peilempfänger (PRX80S) und Sender (Tinyfox V5.0), allesamt für das 80m-Band, in Empfang nehmen. Sobald diese aufgebaut und getestet sind, werden wir über unseren Verein "IG Notfunk Aargau - HB9NA" mit ersten freien Trainings beginnen.
Ein besonderer Dank geht an unsere ARDF-Freunde aus dem DARC rund um Matthias, Dieter und Uwe und besonders natürlich an unserem Wahl-Heim-OV P12 (Tübingen), welche uns alle tatkräftig bei unseren Vorhaben unterstützen.
Einige Diplome von uns: